Wie man fäkalienbasierte diagnostische Schnelltests anwendet

In unserem letzten Artikel haben wir uns mit der Verwendung von diagnostischen Schnelltests auf Sekretbasis befasst, die ein wirksames Mittel zum Nachweis von Atemwegs-, Virus- und bakteriellen Infektionen bei Haustieren sind. Heute widmen wir uns einem anderen wichtigen Aspekt der Veterinärmedizin Diagnostik: Schnelltests auf der Basis von Fäkalien. Diese Schnelltests dienen dem Nachweis einer breiten Palette von Magen-Darm-Erkrankungen und Parasiten anhand von Stuhlproben für Selbsttest. In diesem Artikel werden die Krankheiten vorgestellt, die mit diagnostischen Schnelltests auf Kotbasis nachgewiesen werden können, gefolgt von einem detaillierten Blick auf den Caninen Coronavirus Ag-Schnelltest (CCV Ag), einschließlich seiner Verwendung, Vorgehensweise, Vorsichtsmaßnahmen und Einschränkungen.

ccv-Schnelltests

Über Schnelltests auf der Basis von Fäkalien

Diagnostische Schnelltests auf Kotbasis spielen eine wichtige Rolle bei der Erkennung von Magen-Darm-Infektionen und Parasitenbefall bei Haustieren. Diese Tests sind einfach zu verabreichen, minimalinvasiv und liefern schnelle Ergebnisse, was sie ideal für den Einsatz in klinischen Umgebungen macht.

 

Genau wie Sekrettests sind auch Kotuntersuchungen ein wertvolles Instrument für eine frühzeitige Diagnose, die zu einer schnellen Behandlung und besseren Gesundheitsergebnissen für das Tier führen kann. Da sich viele Magen-Darm-Erkrankungen durch Symptome wie Durchfall, Erbrechen und Gewichtsverlust äußern, kann die frühzeitige Erkennung der Ursache entscheidend sein, um weitere Komplikationen zu verhindern.

 

Mit fäkalienbasierten diagnostischen Schnelltests nachweisbare Krankheiten

Mit Schnelltests auf der Basis von Stuhlproben lässt sich eine Vielzahl von Krankheiten nachweisen, insbesondere solche, die den Verdauungstrakt betreffen. Hier sind einige häufige Erkrankungen und Krankheitserreger, die mit Hilfe von Stuhlproben diagnostiziert werden können:

Canines Parvovirus (CPV): Eine lebensbedrohliche Viruserkrankung, die hoch ansteckend ist und den Magen-Darm-Trakt von Hunden, insbesondere von Welpen, befällt.

Canines Coronavirus (CCV): Eine weitere Viruserkrankung, die den Magen-Darm-Trakt befällt und zu Durchfall, Erbrechen und Lethargie führt.

Giardiasis: Eine durch Giardien verursachte parasitäre Infektion, die sowohl Hunde als auch Katzen befallen kann und zu chronischem Durchfall und Gewichtsverlust führt.

Jede dieser Krankheiten kann durch diagnostische Schnelltests auf der Basis von Fäkalien frühzeitig erkannt werden. Heute werden wir uns speziell auf den Coronavirus-Antigen-Schnelltest für Hunde (CCV Ag) konzentrieren, ein Instrument zum Nachweis des Coronavirus in Kotproben.

 

Canines Coronavirus (CCV): Ursachen und Symptome

Canines Coronavirus (CCV) ist eine Viruserkrankung, die in erster Linie den Magen-Darm-Trakt des Hundes befällt. Sie verläuft zwar oft weniger schwer als das Canine Parvovirus, ist aber hoch ansteckend, insbesondere in Umgebungen, in denen Hunde auf engem Raum gehalten werden, wie etwa in Zwingern oder Tierheimen.

 

Ursachen für CCV

Übertragung: Das Virus wird hauptsächlich über den fäkal-oralen Weg verbreitet. Hunde stecken sich mit dem Virus an, indem sie entweder direkt oder indirekt über kontaminierte Oberflächen, Lebensmittel oder Wasser mit dem Kot eines infizierten Hundes in Kontakt kommen.

Anfälligkeit: Welpen und immungeschwächte Hunde sind anfälliger für CCV, obwohl die Krankheit Hunde jeden Alters befallen kann. Überfüllte oder unhygienische Umgebungen erhöhen das Risiko einer Übertragung.

 

Symptome von CCV

Diarrhöe: Das häufigste Symptom von CCV ist plötzlich einsetzender Durchfall, der oft orange oder gelb gefärbt ist. In schwereren Fällen kann Blut im Stuhl vorhanden sein.

Erbrechen: Bei manchen Hunden kommt es zu Erbrechen, was zur Dehydrierung beiträgt.

Lethargie: Betroffene Hunde können Anzeichen von Schwäche, Müdigkeit und Abneigung gegen das Fressen zeigen.

Dehydrierung: Aufgrund von übermäßigem Durchfall und Erbrechen können Hunde schnell dehydrieren, wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird.

 

Während die Krankheit bei gesunden erwachsenen Hunden oft selbstlimitierend verläuft, kann sie für Welpen und Hunde mit geschwächtem Immunsystem gefährlicher sein. Die frühzeitige Erkennung mit dem CCV Ag-Schnelltest kann Tierärzten helfen, mit der Behandlung zu beginnen, bevor die Krankheit einen schweren Verlauf nimmt. Jetzt wollen wir uns die schrittweise Vorgehensweise bei der Anwendung dieses Haustier-Testkit.

CCV Ag Schnelltest Anleitung

Der CCV Ag-Schnelltest ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Instrument zum Nachweis des Caninen Coronavirus bei Hunden anhand von Kotproben. Hier erfahren Sie, wie Sie den Schnelltest in drei einfachen Schritten anwenden können:

 

Schritt 1: Prüfen Sie den Inhalt des Kits vor der Verwendung

Überprüfen Sie den Inhalt des Produkts und stellen Sie sicher, dass der Testbetrieb unter Raumtemperatur (15-30 ℃) stattfindet, bevor Sie den Test durchführen.

Das Kit enthält eine Testvorrichtung, einen Tupfer, ein Extraktionsröhrchen mit Puffer, eine Packungsbeilage und eine Workstation.

 

Schritt 2: Coronavirus-Testverfahren

Verschließen Sie das Extraktionsröhrchen mit dem Puffer wieder.

Setzen Sie das Entnahmeröhrchen in die Arbeitsstation ein.

Verwenden Sie den Tupfer zur Entnahme von Sekreten aus dem Kot von Hunden/Katzen oder einer Kotprobe aus dem Rektum.

Drehen Sie den Tupfer mehr als 10 Mal.

Schließen Sie die Kappe des Pufferrohrs.

Nehmen Sie die Testkassette aus dem Alufolienbeutel und legen Sie sie auf einen sauberen und flachen Tisch. Geben Sie drei Tropfen (etwa 90 μl) der Probe (Mischprobe) senkrecht in die Probenvertiefung (S) der Testvorrichtung.

 

Schritt 3: Auswertung des Testergebnisses

Lesen Sie das Ergebnis nach 5-10 Minuten ab. Nach 15 Minuten ist das Ergebnis ungültig.

Positiv (+): Das Vorhandensein sowohl einer C-Linie als auch einer T-Linie, unabhängig davon, ob die T-Linie stark oder schwach ist.

Negativ (-): Es erscheint nur eine klare C-Linie.

Ungültig: Im Bereich C erscheint keine farbige Linie, unabhängig davon, ob die Linie T erscheint.

Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheit

1. das Testgerät ist nur für Hunde geeignet.

2. die Ergebnisse können durch Luftfeuchtigkeit und Temperatur beeinflusst werden.

Stellen Sie sicher, dass der Folienbeutel, der den Test enthält, vor dem Öffnen nicht beschädigt ist. Führen Sie den Test sofort nach dem Öffnen des Beutels durch.

4. die Testkomponenten nicht wiederverwenden.

5. nicht nach Ablauf des Verfallsdatums verwenden.

6) Produktkomponenten mit unterschiedlichen Chargennummern nicht mischen

Beschränkungen der Testkits

Das CCV Ag-Testkit ist zwar sehr nützlich für schnelle Tests in der Praxis, aber es gibt gewisse Einschränkungen, die man beachten sollte:

Obwohl die Coronavirus Testsatz beim Nachweis des caninen Coronavirus-Antigens sehr genau ist, kann es zu einer geringen Inzidenz falscher Ergebnisse kommen. Bei fraglichen Ergebnissen können weitere klinische oder Labortests erforderlich sein. Wie bei anderen diagnostischen Tests sollte eine endgültige klinische Diagnose nicht auf dem Ergebnis eines einzelnen Tests beruhen, sondern vom Tierarzt nach Auswertung aller klinischen und Laborbefunde gestellt werden.

Schlussfolgerung

Diagnostische Schnelltests auf Kotbasis, wie der Canine Coronavirus Ag Schnelltest (CCV Ag), sind unverzichtbare Hilfsmittel für die Früherkennung von Magen-Darm-Erkrankungen bei Hunden. Ihre einfache Anwendung und die Fähigkeit, schnelle Ergebnisse zu liefern, machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für Tierkliniken und Heimtests. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, diese Schnelltests richtig anzuwenden, die empfohlenen Verfahren zu befolgen und sich ihrer Grenzen bewusst zu sein. Auf diese Weise können Tierärzte und Tierhalter die Diagnosegenauigkeit verbessern, eine rechtzeitige Behandlung sicherstellen und letztlich die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Hundepatienten verbessern.

 

Antigenne ist bestrebt, das Gesundheitsmanagement für Haustiere durch innovative Technologien zu unterstützen, und die Coronavirus-Test ist ein herausragendes Produkt des Unternehmens auf dem Gebiet der Schnelldiagnose von Darmerkrankungen bei Hunden. Weitere Informationen zum Kauf des Canine Coronavirus Ag Schnelltests (CCV Ag) erhalten Sie auf unserer Website oder Kontakt unser Kundenservice-Team. Sichern Sie die Gesundheit Ihres Haustieres mit den fortschrittlichen diagnostischen Lösungen von Antigenne.

Neueste Produkte

de_DE_formalGerman
Share to...