Der evolutionäre Ursprung und die Abstammung der Katze ist ein sehr komplexes und vielfältiges Thema. Der archäologischen und biologischen Literatur zufolge lässt sich die Geschichte der Katze bis zum Archaeopteryx zurückverfolgen, einem Urtier, das vor mindestens 50 Millionen Jahren in der Nähe des heutigen Indien lebte.
Die Hauskatze hat sich jedoch nicht direkt aus dem Archaeopteryx entwickelt, sondern durch einen langen Prozess von mehreren zehn Millionen Jahren natürlicher Auslese und Domestizierung durch den Menschen. Krankheiten bei Katzen wie das feline Panleukopenie-Virus und das feline Coronavirus folgten(FPV&FCoV ).
Erforschung der Evolutionsgeschichte der Katze
Als eine Art, die vor etwa 400 bis 500 Millionen Jahren existierte und heute ausgestorben ist, unterscheidet sich das Aussehen der Paläokatze stark von dem der modernen Katzen. Der Archaeopteryx besaß primitive Merkmale wie einen alten Körperbau, einen niedrigen, flachen Schädel, einen langen, wohlproportionierten Rumpf und Schwanz sowie relativ kurze Gliedmaßen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass der Archaeopteryx trotz seines unvollkommenen Körperbaus bei bestimmten Indikatoren wie der Muskelkraft fortschrittlichere Vorteile aufwies.
Die Forschung hat bewiesen, dass der direkte Vorfahre der Katze der kleine Archaeopteryx war, und obwohl sie gemeinhin als "Katzen" bezeichnet werden, gehören sie nicht unbedingt zur Familie der Katzen. Genauer gesagt war der kleine Archaeopteryx der fortschrittlichste aller evolutionären Zweige der Raubtiere, klein im Aussehen, aber mit fleischfressendem Blut in den Adern, und lebte auf eine Art und Weise, die dem heutigen Mungo oder Waschbären ähnelt.
Es ist erwähnenswert, dass im Paläozän in der Familie der großen Fleischfresser eine Art namens "Feinzahntier" sehr einflussreich war. Vor etwa 60 Millionen Jahren hatte dieses winzige, Wiesel-ähnliche Tier einen langen, schlanken, weichen Körper, aber einen dünnen, verzweigten Schwanz und kurze Gliedmaßen. Obwohl es sich nicht um eine Katze im eigentlichen Sinne handelte, war das schlanke Tier mit den Zähnen ein Vorläufer vieler heutiger Säugetiere wie Bären, Waschbären, Moschuskatzen, Mähnenhunde und sogar Katzen.
Eine weitere wichtige Tiergruppe ist der Säbelzahntiger, der vor etwa 40.000.000 Jahren aufblühte und als Vorläufer der Katze im eigentlichen Sinne angesehen werden kann. Leider verschwanden diese majestätischen Großraubtiere aus verschiedenen Gründen vor 20.000 Jahren von der Erde, und heute können wir uns nur noch anhand von Fossilien an die Spuren erinnern, die sie hinterlassen haben.
Was für ein Tier ist eine Hauskatze?
Zum Schluss wollen wir uns mit diesem besonderen Säugetier, der Hauskatze, beschäftigen. Die weithin als Katze bekannte Katze gehört zur fleischfressenden Ordnung Felineae, Gattung Felis. Die Hauskatze ist ein vom Menschen domestiziertes Tier, das zur Familie der Katzen gehört und hauptsächlich in der Unterfamilie Catidae zu finden ist.
Die Geschlechter von Hauskatzen unterscheiden sich nicht wesentlich. Ausgewachsene Kater haben einen etwas fülligeren Kopf als Kätzinnen, und ihre Gesamtgröße ist etwas größer als die der Kätzinnen. Im Allgemeinen haben Hauskatzen einen relativ schlanken und feinen Körper mit fetten und kräftigen Muskeln; das Schlüsselbein ist jedoch relativ klein und unterentwickelt und kann nicht eng mit den Schulterblättern und dem Brustbein verbunden werden. Der Kopf ist rundlich und im Verhältnis zum Körper groß, die Schnauze ist kurz und vorstehend, die Augen sind in der Regel rund, der Hals ist gedrungen und kurz, die Gliedmaßen sind relativ kurz und die Oberschenkel sind muskulös und sehr schwer.
Kurz gesagt, ob es sich nun um das uralte Katzentier oder die moderne Hauskatze handelt, die Katze hat in dem langen Prozess der Evolution einzigartige Lebensgewohnheiten und Erscheinungsmerkmale geformt und ist zu einem unverzichtbaren Helfer im Leben des Menschen und zu einem seiner bevorzugten Begleiter geworden.
Über Antigene
Antigenne verfolgt seine Vision, die Erkennung von Tierkrankheiten zu revolutionieren, und die Einführung seiner eigenen Marke Itgen stellt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg des Unternehmens dar. Mit sechs Jahren Branchenerfahrung hat Antigenne ein solides Fundament an Wissen und Expertise in der Entwicklung effizienter und präziser diagnostischer Reagenzien aufgebaut.
Die Gründung von Itgen unterstreicht nicht nur das Engagement des Unternehmens für Qualität und Innovation, sondern ist auch ein Beweis für sein unermüdliches Engagement zur Verbesserung der Tiergesundheit und des Tierschutzes. Gemeinsam können wir etwas bewirken. Kontakt Itgen, Ihr Gesundheitsmanager für Haustiere, begleitet das gesunde Leben Ihres Tieres.