Beschreibung
Ehrlichiose des Hundes, Babesia gilbertii und Anaplasma canis sind drei häufige von Zecken übertragene Krankheiten bei Hunden.
Ehrlichiose des Hundes, Babesia gilbertii und Anaplasma des Hundes gemeinsam
Übertragungsweg:
Alle werden durch Zeckenbisse übertragen.
Klinische Symptome:
Alle können systemische Symptome wie Fieber, Lethargie, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust verursachen.
Beide können Anämie und vergrößerte Lymphknoten verursachen.
Geografische Verbreitung:
Weltweit verbreitet, besonders häufig in Gebieten, in denen Zecken aktiv sind.
Unterschiede zwischen Ehrlichia canis, Babesia gilbertii und Anaplasma canis
Krankheitserreger
Ehrlichiose des Hundes: verursacht durch Ehrlichia canis.
Babesia gibsoni: verursacht durch Babesia gibsoni.
Anaplasma-Krankheit des Hundes: verursacht durch Anaplasma.
Spezifische Symptome
Hundliche Ehrlichiose: Charakteristische Symptome sind Nasenbluten, Blutungsneigung und Augenprobleme (z. B. Uveitis).
Babesia gilberti: Die wichtigsten Symptome sind schwere Anämie, Gelbsucht, Niereninsuffizienz und Splenomegalie.
Anaplasma-Krankheit des Hundes: ähnlich wie Babesia gilbertii, jedoch in der Regel mit milderen Symptomen wie akuter Anämie und Gelbsucht.
Diagnostischer Ansatz
Ehrlichia-Test für Hunde
Blutausstrichtest: Blutausstriche können auf Ehrlichien untersucht werden.
PCR-Test: weist Ehrlichia-DNA mit hoher Sensitivität und Spezifität nach.
Serologische Tests: Nachweis von Anti-Ehrlichia-Antikörpern.
Blutbiochemische Untersuchungen und vollständiges Blutbild: können Anämie, Thrombozytopenie und Hyperglobulinämie zeigen.
Babesia gigantica
Blutausstrichtest: direkte Beobachtung von Babesia gilbertii.
PCR-Test: weist die DNA von Babesia gilbertii mit hoher Sensitivität und Spezifität nach.
Serologische Tests: Nachweis von Anti-Babesia-Antikörpern.
Babesien-Bluttest (Biochemie): zur Beurteilung von Anämie, Bilirubinspiegel und Nierenfunktion.
Test auf Anaplasmen bei Hunden
Blutausstrichtest: direkte Beobachtung von Anaplasma.
PCR-Test: Anaplasmose-Tests DNA mit hoher Sensitivität und Spezifität.
Serologische Tests: Nachweis von Anti-Anaplasma-Antikörpern.
Biochemische Untersuchung des Blutes: Beurteilung der Anämie und des Bilirubinspiegels.
Ehrlichia/Babesia Gibsoni/Anaplasma-Antikörper-Kombi-Schnelltest für Hunde
Antigene hat einen kombinierten Test für Ehrlichia canis, Babesia gigantica und Anaplasma canis entwickelt, mit dessen Hilfe die Anwender genauer diagnostizieren können, ob der Hund mit diesen Krankheiten infiziert ist, und geeignete Behandlungs- und Kontrollmaßnahmen zum Schutz der Gesundheit des Hundes entwickeln können.