Tollwut ist eine Art der akuten Enzephalitis durch Tollwut-Virus-Infektion verursacht, die wichtigsten klinischen Manifestationen der akuten Infektion Symptome des zentralen Nervensystems, die Sterblichkeitsrate ist fast so hoch wie 100%.
Klinische Symptome und pathologische Veränderungen der Tollwut
Die Inkubationszeit der Hundetollwut beträgt etwa 2 bis 8 Wochen, und die Dauer des Auftretens der relevanten Symptome steht in engem Zusammenhang mit dem Ort der Infektion, und je näher der Infektionsort am Gehirn liegt, desto schneller treten die Symptome auf. Erkrankte Hunde laufen oft hin und her, stellen die Ohren auf, beißen in Intervallen, sind reflexartig erregbar und reagieren empfindlicher auf äußere Geräusche, haben mehr oder weniger Appetit, begleitet von einem Anstieg der Körpertemperatur und anderen Symptomen.
Nach 2 bis 4 Tagen nimmt der Appetit des kranken Hundes deutlich ab, es treten abnorme Erregungs- oder Depressionssymptome auf, es besteht eine hohe Aggressivität gegenüber den Dingen in der Umgebung, Nagen und Beißen und das Bewusstsein ist getrübt. Mit zunehmender Krankheitsdauer tritt der kranke Hund in das Lähmungsstadium ein, bleibt auf dem Boden liegen und erstickt schließlich.
Die Autopsie des toten Hundes zeigt, dass sein Rachen stark verstopft ist und auch andere Organe in unterschiedlichem Maße verstopft sind. Die Diagnose der Krankheit stützt sich hauptsächlich auf die klinischen Symptome, die Krankengeschichte und die Ergebnisse der Labortests des kranken Hundes.
Bedeutung der Vorbeugung und Bekämpfung der Hundetollwut
Haustiere bringen zwar viel Freude in das Leben der Menschen, aber sie verursachen auch einige soziale Probleme. So kommt es häufig zu Verletzungen von Hunden und sogar zu Todesfällen durch Tollwut, was sich negativ auf die soziale Stabilität auswirkt. Die Tollwut ist eine fast 100% tödlich verlaufende Zoonose. Menschen und Nutztiere können sich durch Bisse oder die Aufnahme von mit dem Tollwutvirus kontaminiertem Wasser und Futter infizieren, und die Sterblichkeitsrate liegt nahe bei 100%.
Wenn wir die Haltung von Hunden verstärken und auf die Tollwutimpfung achten, können wir eine wirksame Immunbarriere bilden und die Wahrscheinlichkeit von Tollwut verringern. Die Vorbeugung und Bekämpfung der Tollwut ist eines der wirksamsten Mittel der Immunisierungsimpfung, um die Gesundheit des Hundes zu gewährleisten, die Gesundheit des Menschen nicht zu gefährden, den Einsatz von Hunden wissenschaftlich zu verlängern und das harmonische Zusammenleben von Menschen und Hunden zu fördern.
Prävention und Kontrollmaßnahmen
Aufbau eines langfristigen Mechanismus zur Prävention von Tierseuchen. Die groß angelegte Immunisierung von Hunden gegen das Tollwutvirus ist eine äußerst humane und wirtschaftliche Präventions- und Kontrollmaßnahme, die nicht nur die Ausbreitung des Tollwutvirus wirksam eindämmen, sondern auch die Wahrscheinlichkeit einer Infektion des Menschen mit dem Tollwutvirus erheblich verringern kann, was für die Vorbeugung und Kontrolle der Tollwutkrankheit sehr geeignet ist.
Der WHO-Sachverständigenausschuss für Tollwut hat bereits an alle Teile der Welt appelliert: Angesichts der Tollwut müssen wir ohne zu zögern unsere Energie von der Behandlung nach einer Tollwut-Exposition auf die Verhütung der Tollwut verlagern. der Behandlung nach einer Tollwut-Exposition auf die Verhütung und Bekämpfung der Tollwut.
Wirksame Überwachung und Diagnose. Die Abteilungen für die Verhütung von Tierseuchen und die Abteilungen für die Verhütung von Gesundheitsepidemien sollten bei der Überwachung und Meldung von Hunde- und Tierverletzungen sowie von Tollwutausbrüchen gute Arbeit leisten. In Gebieten, in denen es zu Tollwutausbrüchen kommt, sollte besonderes Augenmerk auf Tollwutvirustests, die Überwachung des Antikörperspiegels nach der Immunisierung von Hunden, die klinische Diagnose und epidemiologische Untersuchungen gelegt werden, um die Wissenschaftlichkeit der Diagnose zu gewährleisten.
Tollwut-Antikörper-Schnelltest
Antigenne hat einen Tollwut-Antikörper-Schnelltest für Blutproben entwickelt, der eine schnellere und bequemere Testmethode darstellt und den Anwendern ein wirksames Mittel zur Vorbeugung gegen das Tollwutvirus und zur Überwachung der Wirkung der Impfung an die Hand gibt.