Was ist das Adenovirus Typ 2 bei Hunden?

Das Canine Adenovirus Typ 2 (CAV-2) ist ein hochansteckendes Virus, das in erster Linie das Atmungssystem des Hundes befällt. Es ist einer der Erreger der infektiösen Tracheobronchitis, besser bekannt als Zwingerhusten. CAV-2 befällt zwar in erster Linie die Atemwege, ist aber eng mit dem Caninen Adenovirus Typ 1 (CAV-1) verwandt, das die infektiöse Hepatitis des Hundes verursacht. Das Verständnis der Merkmale, der Übertragung und der Symptome von CAV-2 ist entscheidend für eine wirksame Prävention, Diagnose und Behandlung. Dieser Artikel befasst sich mit den klinischen Aspekten von CAV-2, den Testmethoden und den fortschrittlichen diagnostischen Lösungen, die der Canine Adenovirus II Antigen-Schnelltest von Antigenne bietet.

CAV II Ag-Testsatz

Klinische Symptome des Adenovirus Typ 2 bei Hunden

CAV-2 verursacht in erster Linie Atemwegssymptome, wobei der Schweregrad je nach Immunstatus und Alter des Hundes sowie je nachdem, ob der Hund mit anderen Erregern koinfiziert ist, variieren kann.

Hauptsymptome

Husten: Das häufigste Symptom einer CAV-2-Infektion ist ein anhaltender, trockener, hackender Husten. Dieser Husten klingt oft so, als würde der Hund versuchen, sich zu räuspern.

Nasenausfluss: Bei Hunden kann es zu klarem oder eitrigem Nasenausfluss kommen, insbesondere wenn eine bakterielle Sekundärinfektion vorliegt.

Niesen: Häufiges Niesen ist ein weiterer Hinweis auf eine CAV-2-Infektion.

Fieber: Einige Hunde können leichtes Fieber entwickeln, da ihr Körper die Virusinfektion bekämpft.

Lethargie: Infizierte Hunde können Anzeichen von Müdigkeit, Energielosigkeit und einer allgemeinen Abnahme der Aktivität zeigen.

Appetitlosigkeit: Bei einigen Hunden kann der Appetit aufgrund der durch die Atemwegssymptome verursachten Unannehmlichkeiten abnehmen.

 

Übertragung und Ansteckung

CAV-2 ist hochgradig ansteckend und verbreitet sich schnell in Umgebungen, in denen Hunde in engem Kontakt stehen, z. B. in Zwingern, Tierheimen und Hundeparks. Das Virus wird durch Atemwegssekrete wie Speichel, Nasenausfluss und Aerosole übertragen, die entstehen, wenn ein infizierter Hund hustet oder niest. Außerdem kann das Virus auf Oberflächen wie Futternäpfen, Leinen und menschlichen Händen überleben, wodurch eine indirekte Übertragung möglich ist.

 

Heilung und Behandlung

Es gibt zwar keine spezifische antivirale Behandlung für CAV-2, aber eine unterstützende Behandlung ist entscheidend für die Bewältigung der Symptome und die Vermeidung von Sekundärinfektionen. Die Behandlung umfasst in der Regel:

Ruhe und Isolierung: Infizierte Hunde sollten isoliert werden, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, und sie sollten viel Ruhe bekommen.

Flüssigkeitszufuhr: Besonders bei Fieber ist es wichtig, dass der Hund viel Flüssigkeit zu sich nimmt.

Antibiotika: Diese können verschrieben werden, wenn eine bakterielle Sekundärinfektion vermutet oder bestätigt wird.

Hustenunterdrückende Mittel: In einigen Fällen können Tierärzte Hustenstiller verschreiben, um das Unbehagen des Hundes zu lindern.

Die meisten Hunde erholen sich bei richtiger Behandlung von CAV-2, aber schwere Fälle, insbesondere bei Welpen oder immungeschwächten Hunden, können eine intensivere Behandlung erfordern.

 

Wie testet man auf Adenovirus Typ 2 bei Hunden?

Eine genaue Diagnose von CAV-2 ist für eine wirksame Behandlung und zur Verhinderung der Ausbreitung des Virus unerlässlich. Die Tests umfassen in der Regel den Nachweis von viralen Antigenen oder Antikörpern im Körper des Hundes.

 

Gängige Prüfmethoden

PCR (Polymerase-Kettenreaktion): Hierbei handelt es sich um eine Labortechnik, mit der virale DNA aus einer Probe, z. B. einem Nasenabstrich, vervielfältigt wird. Die PCR ist sehr genau, kann aber zeitaufwändig sein und erfordert spezielle Geräte.

Serologie: Mit dieser Methode werden Antikörper gegen CAV-2 im Blut des Hundes nachgewiesen. In den frühen Stadien der Infektion, wenn sich noch keine Antikörper gebildet haben, ist sie jedoch möglicherweise nicht sinnvoll.

Antigen-Schnelltest: Schnelltests weisen virale Antigene in einer Probe, z. B. einem Nasen- oder Rachenabstrich, nach und liefern schnell Ergebnisse. Diese Tests sind praktisch und können sowohl in klinischen Einrichtungen als auch zu Hause durchgeführt werden.

 

Sabervet Canine Adenovirus II Antigen Schnelltest

Antigenne hat einen hochwirksamen Antigen-Schnelltest für das Hunde-Adenovirus II entwickelt(CAV-II Ag) der einen schnellen und genauen Nachweis von CAV-2 ermöglicht. Dieser Test verwendet eine fortschrittliche immunochromatographische Technologie und liefert Ergebnisse innerhalb von 10 Minuten, was ihn zu einem unschätzbaren Werkzeug für Tierärzte und Tierhalter macht.

 

Produktmerkmale

Immunochromatographische Technologie: Diese Technologie gewährleistet eine hohe Sensitivität und Spezifität, indem sie das Vorhandensein von CAV-2-Antigenen in einer Probe nachweist. Es werden Antikörper verwendet, die spezifisch an CAV-2-Antigene binden und so einen genauen Nachweis gewährleisten.

Schnelle Ergebnisse: Der Test liefert in nur 10 Minuten Ergebnisse, so dass eine sofortige Entscheidung über Behandlung und Isolierung möglich ist.

Einfache Anwendung: Der Test ist benutzerfreundlich gestaltet und erfordert nur eine einfache Probenentnahme und Anwendung. Dank der klaren Anweisungen kann er sowohl in Tierkliniken als auch von geschulten Tierhaltern zu Hause angewendet werden.

Minimalinvasiv: Für den Test ist ein einfacher Nasen- oder Rachenabstrich erforderlich, was für den Hund im Vergleich zu invasiveren Verfahren weniger belastend ist.

Tragbarkeit: Das Testkit ist kompakt und tragbar, wodurch es ideal für den Einsatz vor Ort ist, insbesondere in Situationen, in denen sofortige Tests erforderlich sind, wie z. B. in Zwingern oder auf Hundeausstellungen.

 

Prüfmethodik

Schritte zur Anwendung des Adenovirus-II-Antigen-Schnelltests für Hunde

Probenentnahme: Dem Hund wird ein Nasen- oder Rachenabstrich entnommen. Diese Probe wird dann in eine Pufferlösung gegeben, die dem Testkit beiliegt.

Anwendung: Das Proben-Puffer-Gemisch wird auf die Testkassette aufgetragen, die den immunochromatographischen Streifen enthält.

Wartezeit: Der Test benötigt etwa 10 Minuten, um sich zu entwickeln. Während dieser Zeit bewegt sich die Probe über den Streifen, so dass die Antikörper im Test an eventuell vorhandene CAV-2-Antigene binden können.

Interpretation der Ergebnisse: Die Testergebnisse werden als Linien auf der Kassette angezeigt. Ein positives Ergebnis weist auf das Vorhandensein von CAV-2-Antigenen hin und bestätigt die Infektion.

 

Vorsichtsmaßnahmen beim Test und Ablesen der Ergebnisse

Vorsichtsmaßnahmen:

Korrekte Probenentnahme: Die korrekte Entnahme der Probe ist von entscheidender Bedeutung, um Verunreinigungen oder eine unzureichende Probenahme zu vermeiden, was zu falsch-negativen Ergebnissen führen könnte.

Umgebungskontrolle: Führen Sie den Test in einer sauberen Umgebung durch, um Verunreinigungen zu vermeiden.

Lagerungsbedingungen: Lagern Sie die Testkits entsprechend den Anweisungen des Herstellers, in der Regel an einem kühlen, trockenen Ort, um die Wirksamkeit der Reagenzien zu gewährleisten.

 

Lesen der Ergebnisse

Positives Ergebnis: Auf dem Teststreifen erscheinen zwei Linien, eine an der Testlinie (T) und eine an der Kontrolllinie (C), was auf das Vorhandensein von CAV-2-Antigenen hinweist.

Negatives Ergebnis: An der Kontrolllinie (C) erscheint nur eine Linie, was bedeutet, dass keine CAV-2-Antigene in der Probe nachweisbar sind.

Ungültiges Ergebnis: Wenn an der Kontrolllinie (C) keine Linie erscheint, ist der Test ungültig, möglicherweise aufgrund einer unsachgemäßen Anwendung oder abgelaufener Reagenzien, und sollte mit einem neuen Testkit wiederholt werden.

 

Schlussfolgerung

Das kanine Adenovirus Typ 2 ist ein bedeutender Erreger bei Hunden, der Atemwegsbeschwerden verursacht und zum Zwingerhustenkomplex beiträgt. Eine frühzeitige und genaue Diagnose ist entscheidend für ein wirksames Management und die Verhinderung der Ausbreitung der Krankheit. Der Canine Adenovirus II Antigen-Schnelltest von Antigenne bietet eine zuverlässige, schnelle und benutzerfreundliche Lösung für die Diagnose von CAV-2 und ermöglicht es Tierärzten und Tierhaltern, sofortige Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit von Hunden zu ergreifen. Mit seiner fortschrittlichen immunchromatographischen Technologie und seiner einfachen Anwendung stellt dieser Test einen bedeutenden Fortschritt auf dem Gebiet der Veterinärdiagnostik dar und ist ein wichtiges Instrument im Kampf gegen Atemwegserkrankungen bei Hunden.

 

Weitere Informationen zum Kauf des Adenovirus-II-Antigen-Schnelltests für Hunde erhalten Sie auf unserer Website oder Kontakt unser Kundenservice-Team. Sichern Sie die Gesundheit Ihres Haustieres mit den fortschrittlichen diagnostischen Lösungen von Antigenne.

Neueste Produkte

de_DE_formalGerman
Share to...